
Thema:
- 41. Verwendung von Restwasser bei der Herstellung von Luftporen- und Hochleistungsbeton
- (Artikel)
- DI Dr. Martin Peyerl, Smart Minerals GmbH Beton ist einer der wichtigsten Baustoffe der Welt und wird lokal in Transportbetonwerken produziert. Im Zuge der Produktion fällt Restwasser an (beispielsweise ...
- Erstellt am 03. März 2017
- 42. OSILAWA - Oberflächenstrukturen für innovative lärmarme Waschbetonfahrbahndecken
- (Artikel)
- DI Dr. Martin Peyerl, Smart Minerals GmbH Fahrbahndecken in Waschbetonbauweise stellen aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Haltbarkeit sowie guter Griffigkeit in Österreich mit einem Anteil von ca. ...
- Erstellt am 01. März 2017
- 43. 12. Concrete Student Trophy
- (Artikel)
- ... m.b.H. (BIG), der iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der DOKA GmbH, dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke ...
- Erstellt am 28. Februar 2017
- 44. Standortwechsel für Zementindustrie
- (2017)
- ... intensiviert, ein noch besserer Fokus auf die Entwicklung neuer Baustofftechnologien ermöglicht und die österreichische Zementindustrie für den Wettbewerb gestärkt", betont VÖZ-Geschäftsführer DI Sebastian ...
- Erstellt am 22. Februar 2017
- 45. ACR Innovationsradar 2017 online
- (2017)
- ... der Schwerpunktgruppe "Nachhaltiges Bauen" erfahren Sie, wie helle Betonoberflächen, insbesondere in Bereichen mit geringer oder keiner Beleuchtung, die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern erhöhen und somit ...
- Erstellt am 07. Februar 2017
- 46. Neuer Forschungsleiter für Zement und Beton
- (2017)
- PA Neuer Forschungsleiter für Zement und Beton158.9 KB Bild Neuer Forschungsleiter für Zement und Beton12.22 KB Perfekte Schnittstelle von Wissenschaft und Anwendung Das Forschungsinstitut ...
- Erstellt am 27. Januar 2017
- 47. Beton für den längstes Eisenbahntunnel der Welt
- (2017)
- Für die Herstellung einer Festen Fahrbahn im 57 km langen Gotthard Basistunnel wurden insgesamt 131.000 m3 Beton verarbeitet. Die Betonproduktion fand direkt im Tunnel statt. Foto: © AlpTransit ...
- Erstellt am 19. Januar 2017
- 48. Neuer Standort für die VÖZ
- (2017)
- ... intensiviert, ein noch besserer Fokus auf die Entwicklung neuer Baustofftechnologien ermöglicht und die österreichische Zementindustrie für den Wettbewerb gestärkt", betont VÖZ-Geschäftsführer DI Sebastian ...
- Erstellt am 09. Januar 2017
- 49. Erstes tragendes Betonelement im 3D-Druck
- (2016)
- LafargeHolcim positioniert sich mit speziellen Baulösungen auf dem 3D-Druckmarkt. Nun ist erstmals ein tragendes Betonelement im 3D-Druck realisiert worden. Foto: © LafargeHolcim ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 50. Felix Friembichler für den ÖGUT-Umweltpreis 2016 nominiert
- (2016)
- ... Engagement für das Thema "Energiespeicher Beton" in Forschung und Umsetzung eingesetzt. Die stete Kontaktpflege mit seinem Netzwerk aus führenden Persönlichkeiten aus Forschung und Wissenschaft, Bauindustrie ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
Termine
19.06.2018 - 22.06.2018 13. Internationales Symposium zu Betonstraßen |
28.06.2018 - 01.07.2018 ArchitekTour Venedig Biennale - 3. Auflage |
20.09.2018 - 21.09.2018 4. Grazer Betonkolloquium – SAVE THE DATE!!! |
02.10.2018 - 14.10.2018 ArchitekTour Brasilien |
13.11.2018 13:00-18:00 Kolloquium 2018 - SAVE THE DATE!!! |
